-
Japan: Tempel, Sushi und Sumo
von RolandTag 1 & 2 - Tokio: Von frischen Fischen und tanzenden Sturmtruppen Nach einem langen Flug von Berlin über Mailand kamen wir am 11. September 2017 in Tokio an - und zwar alleine, sprich ohne Gepäck. Das sollte auch den kompletten Urlaub über nicht mehr auftauchen, bescherte uns dadurch aber auch ungeahnte und durch angenehme Freiheit. Zunächst suchten wir unsere abenteuerlich versteckte Unterkunft. Über Booking…
Kommentare 0 -
Nanu… hier passiert ja gar nichts mehr?
von RolandHallo zusammen, weil wir gelegentlich Nachfragen bekommen haben, wieso hier keine neuen Beiträge mehr kommen... haben wir aufgehört zu reisen? Nein, wir sind beide privat und beruflich gerade sehr eingebunden und wenn wir etwas Freizeit haben, stecken wir die Energie derzeit lieber in andere Dinge. Sollten wir das Blog daher schließen, haben wir uns gefragt? Wir dachten, es wäre ja schade um die bereits bestehenden…
-
Bilder aus Sizilien
von RolandIm April 2017 besuchten wir relativ spontan Sizilien - eigentlich wollten wir nur nach Rom, aber dann dachten wir: etwas Meer wäre doch auch nicht verkehrt. Schwupps landeten wir auf der Insel im Mittelmeer. Es hat sich absolut gelohnt! Eine wunderschöne Insel mit toller Natur, interessanten Orten und fantastischem Essen. Wir waren mit dem Auto unterwegs und können das auch (außerhalb von Palermo, da braucht…
-
Georgien: Zwischen Schwarzem Meer, Kaukasus und Cholesterin-Schock
von Stefanie MnichEndlich Georgien! Da wollten wir seit einer gefühlten Ewigkeit hin und nun hat es geklappt und war fantastisch. Leider hatten wir nur sieben Tage, aber die haben wir gut genutzt... Tag 1 - Kutaissi Der Flug von Berlin-Schönefeld nach Kutaissi dauerte nur angenehme dreieinhalb Stunden. Wir ließen uns am Flughafen auch gleich vom erstbesten Taxifahrer bequatschen, der uns in die Straße fuhr in der…
-
Samsø – hyggelig und noch viel mehr
von Josephine(Gastbeitrag von Josephine von "Besser Nord als nie!") Eine Reise nach Samsø: Tag 1 „Samsø? Was sollt ihr denn da? Da ist doch nichts!“ So lautete das vernichtende Urteil meiner Kollegin als ich erzählte, dass wir eingeladen wurden, diese kleine dänische Insel im Kattegatt zu besuchen. Ja, Samsø ist wirklich nicht groß und vermutlich passiert dort nicht allzu viel. Aber hyggelig wird es sicher, dachte…
-
National Football Museum in Manchester
von Roland"There has always been an innate human desire to kick a ball." Anon. Ach ja, Fußball du schönes Laster. Nicht viele Städte können Manchester das Wasser reichen, was Fußballgeschichte und -atmosphäre angeht. Nicht nur die zwei großen Clubs United und City sind hier beheimatet, auch das National Football Museum verdeutlicht den Status der Stadt Manchester im (englischen) Fußball. Wer sich auch nur etwas dafür interessiert,…
-
Legoland Billund: Es macht immer noch Spaß!
von RolandIn einiger Entfernung sehen wir eine Fackel, die in den Himmel ragt und von einer Hand gehalten wird. Als wir näher kommen, wird immer deutlicher: ja es handelt sich um die Freiheitsstatue. Wir sind aber nicht in New York, sondern im beschaulichen dänischen Billund und das hier ist nicht Liberty Island sondern der Traum jedes Bastlers, das gelobte Land des Kinderzimmers: Das Legoland. Ja, dieses…
-
Berg der Kreuze
von Stefanie MnichStille. Es sind nur fünf Minuten in denen sich kein anderer Mensch Blicken lässt, wir setzen uns etwas abseits ins Gras. Vor uns tausende von Kreuzen, große, kleine, alte und ganz neue, hölzerne, metallene, steinerne, aber vor allem hölzerne. Sie stehen oder hängen an anderen Kreuzen, an Bäumen und in Büschen. Wir sind am Berg der Kreuze, im Norden Litauens. Wir sind mit einem Bus…
-
Ein Traum am Baikalsee
von Stefanie MnichAuf unserer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn fuhren wir das erste Stück in drei Tagen durch, von Moskau nach Irkutsk - und landeten nach kurzer Fährfahrt auf der zauberhaften Insel Olchon, mitten im wunderbaren Baikalsee. Untergekommen sind wir in einer kleinen Hütte in Chuschir, dem mit 1700 Einwohnern größten Ort auf der Insel. Wir entdeckten eine zauberhafte Welt mit den klarsten Sternenhimmeln, die wir je…
-
Geheime sowjetische U-Boot-Station in Estland
von Roland“Weiß jemand, was das sein könnte?”, fragt unser Tour-Guide Martin. Wir stehen an der Ostsee und direkt an einem Koloss aus Beton und Stahl, der sich über 200 Meter ins Meer schiebt. “Etwas Militärisches” vermutet einer – richtig. “Hat es etwas mit U-Booten zu tun?”, fragt ein anderer – ebenfalls richtig. Nur was genau passierte hier? Für eine Werft ist die Anlage dann doch deutlich…